Wandern am Rittisberg
Rundwege & Abkürzungen
4 Wanderausgangspunkte dienen als Einstieg in einen wunderschönen, erlebnisreichen Urlaubstag rund um den Rittisberg.
Gipfelrundweg am Rittisberg
Erkunden Sie das
Gipfelkreuz am Rittisberg auf
1582m.Wir empfehlen Ihnen, ein Fernglas und eine Kamera mitzunehmen, denn der kinderwagentaugliche Weg bietet immer wieder neue, faszinierende Ausblicke auf das Dachsteingebiet, die Schladminger Tauern, das Ennstal und den Hochkönig.
- Ausgangspunkt: Talstation 4er-Sesselbahn
- Fußweg zur Bergstation: Märchenwanderweg bis zum Rittisstadl
- Aufstiegshilfe: 4er-Sesselbahn von Juni bis Oktober immer MI bis SO
Rittisberg Rundwanderweg Nr. 5
Nicht nur zu Fuß, sondern auch mit Mountain- oder E-Bike, sowie im Zuge einer Pferdekutschenfahrt lässt sich der Rittisberg auf dem Rundwanderweg Nr. 5 erkunden. Der Weg stellt keine großen Anforderungen an die Kondition und ist auch für eine Wanderung mit Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet.
- Ausgangspunkt: Freizeitpark "Ramsau Beach" über Tannenweg
- Wegmarkierung: blau/weiß
- Gehzeit: zwischen 3,5 bis 4,5 Stunden
Märchenweg zum Rittisstadl
Ein breiter Forstweg führt durch den Wald an ungefähr 30 Märchenstationen vorbei, die den Aufstieg unterhaltsam machen. Für alle Kinder liegen am Ausgangspunkt Quiz-Karten bereit. Wenn alle Rätsel gelöst sind, wartet im Rittisstadl eine kleine Überraschung auf junge Wandersleut.
- Ausgangspunkt: Freizeitpark "Ramsau Beach"
- Aufstiegshilfe: 4er-Sesselbahn von Juni bis Oktober immer MI bis SO
- Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Panoramaweg auf 1500m
Der Panoramaweg führt vom Rittisstadl, nahe der Bergstation der 4er-Sesselbahn, zum Gipfelkreuz und der Aussichtsplattform auf 1582 m. Auf dem weiteren Weg zur Ochsenalm bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die kalkbleichen Südwände des Dachstein. Von der Ochsenalm gelangen Sie über einen breiten Forstweg zur Sonnenalm, ein auf Kinder abgestimmter Einkehrpunkt mit großer Sonnenterrasse und Natur-Jägerpfad. Etwas weiter südlich liegt die Halseralm. Die traditionsreiche Almhütte wurde vor rund 400 Jahren erbaut und bietet einen freien Blick bis nach Radstadt.
- Ausgangspunkt: Rittisstadl
- Einkehrmöglichkeiten: Ochsenalm, Sonnenalm, Halseralm, Rittisstadl, Waldcafé
- Gehzeit: Rundweg ca. 4 Stunden, Märchenweg bis Rittisstadl ca. 1,5 Stunden
Aussichtspunkt Gamskogel
Erklimmen Sie den herrlichen Fotoaussichtspunkt „Gamskogel“ über den Gipfelrundwanderweg, der Ihnen ein Panorama von den Dachstein Südwänden bis nach Filzmoos eröffnet. Die Aussichtsplattform bietet sich geradezu an, diesen unvergesslichen Augenblick mit der Kamera festzuhalten.
Panoramarundweg Nord & Süd
Die Höhenpanorama-Rundwanderwege Nord und Süd bieten zahlreiche Aussichtspunkte auf die mächtigen Dachsteinsüdwände bis ins Ennstal. Nutzen Sie die Verbindungswege zu den Hütten und genießen Sie leckere Schmankerl aus der Region.
- Ausgangspunkt: Rittisberg Bergstation (1500 m)
- Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Jägersteig / Naturweg
Der Naturlehrpfad „Jägersteig“ weckt schnell das Interesse von Groß und Klein. Der etwas steilere Steig verbindet die Sonnenalm mit dem Rittisstadl und dem Rittispanoramaweg Süd.
- Ausgangspunkt: Sonnenalm
- Gehzeit: ca. 1 Stunde
- Wegbeschaffenehit: Steil & uneben
Schwoagbründlweg
Vom Ausgangspunkt "Ramsau Beach" wandern Sie rund 300 Meter auf dem Märchenweg bis zu einer Abzweigung. Von dort aus führt rechts der „Schwoagbründlweg“, ein steiler Waldweg, hinauf zum Rittisstadl.
- Ausgangspunkt: Freizeitpark "Ramsau Beach"
- Gehzeit: ca. 3/4 Stunde
- Wegbeschaffenheit: Steil & teils wurzelig
Wurzelweg
Der Wurzelweg verbindet auf Höhe der Ochsenalm die beiden Wanderwege „Rittisbergrundweg“ und „Rittispanoramaweg Nord und Süd“.
- Gehzeit: ca. 1/2 Stunde
- Wegbeschaffenheit: Wurzeliger Verbindungsweg
Leichter Weg
Neben dem „Wurzelweg“ verbindet auch ein breiter Spazierweg auf Höhe Ochsenalm die beiden Wanderwege „Rittisbergrundweg“ und „Rittispanoramaweg Nord und Süd“.
- Gehzeit: ca. 1/2 Stunde
- Wegbeschaffenheit: Leichter Spazierweg
NEU: Rittisberg Barfuß-Parcours