Die Halseralm wurde 1620 erbaut und hat nichts von ihrem ursprünglichen Charme verloren. Gekocht wird wie seinerzeit am Holzofen, denn auf der Halseralm kommt man nach wie vor ohne Strom aus. Abends genießt du dein Essen bei Kerzenschein. Die Speisekarte richtet sich nach den Jahreszeiten, denn die hier verwendeten Lebensmittel stammen großteils aus eigener Produktion.
Kinder können die frei laufenden Tiere streicheln und sich am Spielplatz vergnügen. Du erreichst die Halseralm über den Rittisberg-Rundwanderweg Nr. 5, oder über den Jägersteig, der vom Rittisstadl zur Sonnenalm und weiter zur Halseralm führt.
Highlight
Köstlichkeiten auf der Alm
Bekanntheit hat die Halseralm vor allem durch ihren Schweinsbraten und ihren flambierten Kaiserschmarrn erlangt.